18.03. Infoveranstaltung DKMS
Bei einer Blutkrebserkrankung kann oft nur noch eine Stammzellenspende Leben retten!
Einen passenden Spender zu finden, ist jedoch gar nicht so einfach. Die DKMS (ehemals Deutsche Knochenmarkspenderdatei), führt daher in Deutschland eine Spenderdatei, die international mit anderen Spenderdateien verknüpft ist um Stammzellespenden international vermittelt zu können. Die DKMS (ehemals Deutsche Knochenmarkspenderdatei) nimmt auch an Schulen Registrierungsaktionen vor (siehe auch https://www.dkms.de/schulen). Am 18. März ist die DKMS am Kartäuserwall.
Ablauf der Veranstaltung:
- Vortrag über die Wichtigkeit, die Voraussetzungen und den Ablauf einer Stammzellenspende
- Berichte von Spendern, die auch Fragen beantworten und auf Bedenken eingehen
- freiwillige Möglichkeit der Registrierung (per Wattestäbchen durch Speichelprobe)
Selbst wenn Sie sich nicht registrieren lassen wollen – allein die Auseinandersetzung mit der Thematik ist wichtig!